Zum Hauptinhalt springen
JSphere
🌍
STARTSEITE
ÜBER MICH
FÄHIGKEITEN
CV
Sprache
✔️ Deutsch
English
✨ Automatisch
Theme wechseln
☀️ Hell
🌑 Dunkel
✨ Automatisch
🏠
Home
De
Experience
2023 – heute
Senior Data Scientist & KI-Berater
Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ).
Leipzig, Deutschland
Senior Data Scientist & KI-Berater
KI-Strategie für nachhaltige Energieforschung gestalten Ich leite angewandte Data-Science-Projekte am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und helfe Forschungsgruppen, Mehrwert aus komplexen Bioenergie-Datensätzen zu gewinnen. Die Rolle verbindet strategische Beratung mit praktischer Umsetzung entlang des gesamten Machine-Learning-Lebenszyklus. Konzipiere Daten- und Machine-Learning-Strategien, die zu Projektzielen, Fördervorgaben und ethischen Leitplanken passen. Baue und betreibe reproduzierbare Analytics-Pipelines, damit Forschende schnell iterieren können, ohne wissenschaftliche Strenge zu verlieren. Gestalte die AI-HPC-Roadmap des Instituts, indem ich Tools und Infrastruktur auswähle, die Leistung, Kosten und Wartbarkeit ausbalancieren. Coache interdisziplinäre Teams zu Data-Governance, Dokumentation und kollaborativen Experimentierprozessen. Führe probabilistische Methoden und Kalibrierungsroutinen ein, die das Vertrauen in Modellprognosen für politiknahe Forschung erhöhen. Verantworte Slurm-Cluster, Container-Stacks sowie GitLab/GitHub-Automatisierung, einschließlich CVE-getriebener Patches und Security-Monitoring. Entwickle Open-Source-Werkzeuge wie ScrAIbe und ScrAIbe-WebUI, damit Nicht-Coder auf Transkriptions- und Diarisierungs-Pipelines zugreifen können. So verbinde ich meine Ausbildung in theoretischer Physik mit einem echten Impact und stelle sicher, dass Machine Learning wissenschaftliche Erkenntnisse beschleunigt statt verschleiert.
2019 – 2021
Gewähltes Mitglied der Fachschaft Physik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Halle (Saale), Deutschland
Fachschaftsvertreter Physik (Ehrenamt)
Studierende vertreten und akademische Initiativen gestalten Parallel zum Studium engagierte ich mich ehrenamtlich als gewähltes Mitglied der Fachschaft Physik. Dort unterstützte ich Kommiliton*innen und vermittelte zwischen Studierenden sowie Fakultät in akademischen und organisatorischen Fragen. Vertrat studentische Perspektiven in Fachbereichssitzungen und Curriculumsdiskussionen. Organisierte Veranstaltungen, die Studierende mit Forschungsgruppen und externen Partnern vernetzten. Vereinfachte die Kommunikation zwischen Jahrgängen, indem ich gemeinsame Dokumentationspraktiken einführte. Die Erfahrung stärkte meine Moderationsfähigkeiten und zeigte, wie wichtig transparente, inklusive Entscheidungsprozesse im Hochschulkontext sind.
2016 – heute
Wissenschaftliche Hilfskraft
HASP Schülerlabor, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Halle (Saale), Deutschland
Wissenschaftliche Hilfskraft
Nachwuchsphysikerinnen und -physiker durch praktische Experimente begeistern Seit 2016 unterstütze ich das HASP-Schülerlabor, in dem wir junge Menschen früh an experimentelle Physik heranführen. Meine Aufgaben reichen von der Curriculum-Entwicklung über den Aufbau der Versuche bis zur direkten Betreuung vor Ort. Erarbeite verständliche Erklärungen komplexer physikalischer Phänomene für unterschiedliche Altersgruppen. Baue und optimiere Versuchsaufbauten, die Sicherheit, Robustheit und wissenschaftliche Genauigkeit vereinen. Begleite die Gäste während der Experimente und fördere Neugier sowie kritisches Denken. Stimme mich mit Universitätskolleg*innen ab, um das Angebot des Labors kontinuierlich zu erweitern. Die langfristige Rolle hält mich eng mit Lehre und Wissenschaftskommunikation verbunden und schärft meine Fähigkeit, abstrakte Inhalte in zugängliche Lernformate zu übersetzen.
Experiences